top of page

Start der RSV-Impfung für Säuglinge

Bj%C3%B6rn_Portrait_f%C3%BCr_Homepage_ed

25.09.2025

Ab 1.10.2025 beginnen wir mit der RSV-Impfung

Die RSV-Saison steht bevor – und mit ihr eine wichtige Schutzmaßnahme für die Kleinsten. Ab dem 1. Oktober 2025 beginnen wir in unserer Praxis mit der Immunisierung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) mit dem modernen Antikörperpräparat Beyfortus® (Nirsevimab).



Warum ist die RSV-Impfung wichtig?

RSV ist einer der häufigsten Auslöser für Atemwegsinfekte im Säuglings- und Kleinkindalter. Besonders im ersten Lebensjahr können Infektionen zu schweren Krankheitsverläufen und Krankenhausaufenthalten führen.


Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher für alle Säuglinge im ersten Lebensjahr die einmalige Immunisierung zu Beginn der RSV-Saison.


Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Impfung, sondern um eine passive Immunisierung: Ein schützender Antikörper wird einmalig in den Oberschenkelmuskel gespritzt. Diese Immunisierung ist gut verträglich, wirksam und wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Studien zeigen, dass dadurch RSV-Infektionen und Krankenhausaufenthalte deutlich reduziert werden.


Wer erhält die Immunisierung – und wann?
  • Säuglinge mit Geburt zwischen April und September 2025
    → Beginn der Immunisierung ab Anfang Oktober 2025 bei niedergelassenen Kinderärzt:innen.


  • Säuglinge mit Geburt zwischen Oktober 2025 und März 2026
    → Immunisierung empfohlen ab dem 1. Oktober 2025.
    → Idealerweise erfolgt sie bereits in der Geburtsklinik im Rahmen der U2-Untersuchung, alternativ zwischen U2 und U3 durch die Kinderärzt:innen.


  • Risikokinder in ihrer zweiten RSV-Saison
    (z. B. Frühgeborene oder Kinder mit chronischen Erkrankungen)
    → Eine erneute Immunisierung ist ab Mitte September 2025 möglich, empfohlen ab Oktober 2025.


Mit der einmaligen Immunisierung zu Beginn der ersten RSV-Saison schützen Sie Ihr Kind wirksam vor einer schweren RSV-Erkrankung. Es entstehen Ihnen keine Kosten. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie und vereinbaren einen Termin für die Impfung. 

Wichtig: den Impfstoff haben wir nicht vorrätig, wir müssen Ihnen diesen also vor dem vereinbarten Termin verordnen. Sie können diesen dann von der Apotheke liefern lassen oder selbt in die Praxis mitbringen. 


Weitere Informationen zur RSV-Impfungen finden sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (RKI) - bitte hier klicken.


Infoblatt: bitte hier herunterladen. 

Sprechstundenzeiten

Montag bis Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

15:00 - 18:00 Uhr

und nach Vereinbarung

phone-off.png
....bitte warten....
..tuut...tuut...tuut...
Manchmal können wir ihren Anruf nicht sofort entgegen nehmen. Schreiben sie uns doch eine Email, wir antworten zeitnah!

S-Bahn Feuerbachstraße: 300 m

U-Bahn Walter-Schreiber Platz: 650 m

Knausplatz - Busse 181, M76, X76: 150 m

Bei akuten und kurzfristigen Anliegen bitten wir möglichst um eine telefonische Rücksprache

An Feiertagen, in den Schulferien und bei Urlaub kann es zu geänderten Sprechzeiten kommen.

  • Facebook
  • Instagram

Feuerbachstraße 53

12163 Berlin

Fon: 030/ 855 90 27

Fax: 030/ 855 90 28

bottom of page